Kontakt + Aufnahme

Die Anmeldung zur Aufnahme in unserer Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie erfolgt üblicherweise über die behandelnden Hausärzt*innen und Fachärzt*innen. Benötigt wird ein Einweisungsschein. Im ersten Schritt führen wir ein vorstationäres Gespräch mit unseren Patient*innen, auf Wunsch gern auch mit den Angehörigen.

Stationäre oder tagesklinische Aufnahme über unser Beratungs- und Aufnahmezentrum:
Schloßstraße 50, 71364 Winnenden
Telefon: 07195 900-0
Öffnungszeiten: 8.30 Uhr - 16.00 Uhr

Die Transporte in unsere Gedächtnis-Tagesklinik und nach Hause werden durch unseren Sozialdienst organisiert. Die Kostenübernahme erfolgt nach Rücksprache über die Krankenkassen.

Ambulanz der Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie:
Schloßstraße 50, 71364 Winnenden
Telefon: 07195 900-2790
Montag bis Freitag 9.00 Uhr - 16.00 Uhr

Für Patientinnen und Patienten ab dem 65. Lebensjahr, die entweder privatversichert sind oder chefärztliche Wahlleistungen in Anspruch nehmen wollen, bietet die Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie eine eigene Privatambulanz an. Der betreuende Arzt ist Chefarzt Andreas Raether. Sie erreichen die Privatambulanz: 

Privatambulanz der Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie 
Chefarzt Andreas Raether 
Schlossstraße 50, 71364 Winnenden 
Telefon: 07195 900-2702 
Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
E-Mail: e.valipor-faderl@zfp-winnenden.de