Tagesklinik für Suchttherapie Winnenden
Die Tagesklinik für Suchttherapie im Klinikum Schloß Winnenden, Haus C, bietet 18 Behandlungsplätze und richtet sich mit ihrem Angebot an Patienten mit Problemen im Umgang mit Alkohol, Medikamenten oder Drogen, die aber keine stationäre Behandlung wünschen.
Die tagesklinische Behandlung bietet den Vorteil eines intensiven, multiprofessionellen Therapieprogramms tagsüber bei gleichzeitigem abendlichem Erleben (Übernachtung zu Hause) im vertrauten Umfeld und mit den Angehörigen.
Schwierigkeiten, die im Alltag auftreten, können so zeitnah in die Therapie einbezogen werden.
Behandlung
Behandlungsteam
Behandlungsteam
Unser Behandlungsteam setzt sich aus Ärzten, (Fach-) Kranken- und Gesundheitspflegern, Psychologen, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten, Bewegungstherapeuten sowie Musiktherapeuten zusammen.
Behandlungsdauer
Behandlungsdauer
Die Behandlungsdauer beträgt im Regelfall drei Wochen und umfasst eine weitere diagnostische Abklärung (falls nötig) sowie eine intensive Auseinandersetzung mit den vorherrschenden Problemen. Der persönliche Konsum wird reflektiert und der Veränderungsbedarf geklärt. Lösungswege werden erarbeitet und Möglichkeiten weiterführender Behandlungsangebote dargestellt.
Behandlungsangebot im tagesklinischen Rahmen
Behandlungsangebot im tagesklinischen Rahmen
- Einzelgespräche, Gruppenpsychotherapie, Achtsamkeit, Genussgruppe , Progressive Muskelrelaxation,
- Depressionsgruppe, Training sozialer Kompetenzen, Ergotherapie, Sporttherapie, Musiktherapie, Zeitungsgruppe, Computergestütztes kognitives Training, Haushaltspraktische Trainings, Hilfestellung bei sozialen und beruflichen Problemen, Förderung und Unterstützung bei der Wiedereingliederung in das berufliche Umfeld.
Anmeldung und Kontakt
Aufnahme
Aufnahme
Bei Interesse an einer Aufnahme können sich Patienten bei ihrem Hausarzt, Psychiater oder den Mitarbeitern der Suchtberatungsstellen informieren. Gerne können sich Interessierte auch direkt an uns wenden.
Eine Aufnahme setzt in der Regel ein ambulantes Vorgespräch voraus, wo wir Betroffene und ggf. Angehörige gerne über das Angebot der Tagesklinik informieren und klären, ob diese Behandlungsform geeignet ist.
Anmeldung zum Vorgespräch
Anmeldung zum Vorgespräch
Die Anmeldung für das Vorgespräch kann erfolgen von:
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Telefon: 07195 900-2890
Muss in Einzelfällen der erste Teil einer Entzugsbehandlung stationär erfolgen, ist die Weiterbehandlung in der Tagesklinik jederzeit möglich.
Diese erste stationäre Behandlung kann auf einer unserer Stationen in der Klinik für Suchttherapie in Winnenden oder einem anderen Krankenhaus erfolgen. In diesem Fall nimmt meist die Klinik direkt den Kontakt mit unserer Tagesklinik auf, um die nahtlose Weiterbehandlung zu vermitteln.
Behandlungszeiten und Kontakt
Behandlungszeiten und Kontakt
Tagesklinik für Suchttherapie, Haus C
Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr
An den Wochenenden und abends sind unsere Patienten zu Hause.
Telefon: 07195 900-2890
(Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr)