Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
ein partnerschaftlicher Austausch zwischen allen am Behandlungsprozess unserer Patienten beteiligten Fachkräfte lässt uns nicht nur den bestmöglichen Behandlungserfolg erreichen, sondern sorgt auch für sinnvolle und effiziente Versorgungsabläufe.
Der kooperative und aktive Austausch mit zuweisenden niedergelassenen Ärzten, Therapeuten, Kliniken, Behörden, Krankenversicherern und sonstigen Fachkreisen ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie nützliche Informationen für eine reibungslose Zusammenarbeit.
Aufnahme und Notfälle
Überweisung / Einweisung
Überweisung / Einweisung
Sie möchten Ihren Patienten in eine der Kliniken am Standort Winnenden oder an den Außenstellen des Klinikum Schloß Winnenden einweisen, verlegen oder bei uns vorstellen?
Ein Erstkontakt ist über unsere allgemeine Telefonnummer 07195 900-0 oder über die zuständigen Kliniken möglich. Sie werden jeweils zu den für Ihr Anliegen zuständigen Ansprechpartnern weitervermittelt.
Notfall-Aufnahme
Notfall-Aufnahme
Für eine Notaufnahme außerhalb der regulären Aufnahme- und Ambulanzzeiten (Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr) wenden Sie sich bitte an unsere allgemeine Telefonnummer 07195 900-0.
Tagesklinische Aufnahmen
Tagesklinische Aufnahmen
Bitte beachten Sie, dass wir Patienten für unser umfassendes tagesklinisches Angebot auch direkt aufnehmen. Hierzu wenden Sie sich bitte an die jeweilige Tagesklinik oder an unsere allgemeine Telefonnummer 07195 900-0.
Aufnahmeablauf
Aufnahmeablauf
Für angemeldete Patienten ist bereits im Vorfeld geklärt, auf welche Fachabteilung und Station diese aufgenommen werden. Die Mitarbeiter des Zentralen Empfangs leiten die Patienten entsprechend weiter.
Für Patienten, die tagsüber von niedergelassenen Ärzten angemeldet werden, trifft der Arzt vom Dienst (AvD) in Absprache mit dem anmeldenden Arzt, die Entscheidung, auf welche Fachabteilung und Station der Patient kommt. Dies gilt auch für Personen, die mit dem Krankenwagen oder der Polizei eingeliefert werden.
Für Personen, die unangemeldet zur Aufnahme kommen, informieren die Mitarbeiter des Zentralen Empfangs den AvD. Er trifft in einem Gespräch mit dem Patienten die Entscheidung, ob und auf welche Fachabteilung und Station er aufgenommen wird.
Auf der Station wird der Patient durch geschultes Pflegepersonal empfangen und über den weiteren Ablauf informiert.
Patienteninformation zum Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a SGB V
Hier efahren Sie mehr zum Entlassmanagement.
Versorgungsgebiete des Klinikum Schloß Winnenden
Grundsätzlich gilt die freie Wahl des Krankenhauses. Zur einfacheren Zuordnung wurden die sieben Zentren für Psychiatrie Baden-Württembergs in Zuständigkeitsregionen aufgeteilt.
Das Klinikum Schloß Winnenden ist verantwortlich für Patienten aus den Gemeinden folgendender Landkreise:
Landkreis Ludwigsburg-Süd
Landkreis Ludwigsburg-Süd
Affalterbach
Ditzingen, Stadt
Gerlingen
Hemmingen
Korntal-Münchingen
Kornwestheim
Markgröningen
Möglingen
Remseck am Neckar
Schwieberdingen
Landkreis Ostalb
Landkreis Ostalb
Aalen | Mögglingen |
Landkreis Rems-Murr
Landkreis Rems-Murr
Alfdorf | Oppenweiler |