Die Geschichte im Überblick
Ein Museum der neueren Art erwartet die Besucher auf unserer Internetseite. Auf den folgenden Seiten bieten wir die Gelegenheit in unserer Geschichte zu "stöbern", nicht nur den roten Faden, sondern auch Kleinigkeiten am Rande des Geschichtsgeschehens zu finden oder sich in einen ausführlicheren Text aus der Vergangenheit einzulesen.
Viel Spaß bei der Entdeckungsreise!
Seit 2010
Seit 2010
- Energiemanagement gestartet
- Wohnortnah auch in Ellwangen
- Kindertagesstätte wird eröffnet
- Neurologie wechselt zum Kreisklinikum
- Gemeindenahe Versorgung im Ostalbkreis ausgebaut
- Personalentwicklung
- Sanierungen fortgeführt
Seit 2000
Seit 2000
- Zusammenschluss zur "ZfP-Gruppe" Baden-Württemberg
- Gemeindenahe Versorgung
Seit 1990
Seit 1990
- Verordnung über Maßstäbe und Grundsätze für den Personalbedarf in der stationären Psychiatrie
- Vom PLK zum Zentrum für Psychiatrie
- Mehr Verantwortung vor Ort
Seit 1970
Seit 1970
- Das Psychiatrische Landeskrankenhaus (PLK)
Seit 1950
Seit 1950
- Der Neubeginn
- „Soziale“ Psychiatrie
1930-1950
1930-1950
- Psychisch Kranke im Fokus der Nationalsozialisten
1910-1930
1910-1930
- Der 1. Weltkrieg und seine Folgen
Erste Reformen
Erste Reformen
Dr. Albert Zeller
Dr. Albert Zeller
- Erster Ärztlicher Direktor (1835-1877)
Gründung Winnental
Gründung Winnental
- Heilung und Pflege statt Verwahrung
- Dokumente aus dieser Zeit
Vorgeschichte
Vorgeschichte
- Die Zeit vor der Gründung der Heilanstalt 1834
Württembergisches Psychiatriemuseum
Das Museum in Zwiefalten zeigt die Geschichte der Psychiatrie und bietet auf der Internetseite viele Zusatzinformationen und Bücher: www.wuerttembergisches-psychiatriemuseum.de