Jubiläumsveröffentlichung: "Ich bin doch kein Narr"
Unter dem Titel "175 Jahre Heilanstalt Winnenden" - Ich bin doch kein Narr wurde die Geschichte der ehemaligen Heilanstalt und die Entwicklung zum heutigen Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie veröffentlicht.
Stadt Winnenden und Zentrum für Psychiatrie Winnenden (Hrsg.)
175 Jahre Heilanstalt Winnenden „Ich bin kein Narr ...“
Winnender Veröffentlichungen, Band 3
224 S. mit 95 Abb., fester Einband
ISBN 978-3-89735-547-7
€ 18,90
Das Buch ist nur im Klinikum Schloß Winnenden unter I.Tesch@zfp-winnenden.de erhältlich.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Titel
| Verfasser | Seite |
Winnenden und Winnenthal bis 1834 | Sabine Beate Reustle | 13 |
Die Geschichte der Heilsanstalt Winnenthal | Martin Eitel Müller | 21 |
Albert Zeller oder wie man Psychiater wird | Gerhart Zeller | 35 |
Nikolaus Lenau in Winnental 1844-1847 | Garald Grieb | 51 |
Robert Mayer, der Arzt aus Heilbronn | Robert Hoffmann & Martin Eitel Müller | 79 |
Binswanger in der Schule bei Zeller | Albrecht Hirschmüller | 101 |
Ideologie und Wahnsinn – Ein Massenmörder in Winnental | Vorwort von Martin Eitel Müller | 129 |
Krankheit und Tod des paranoischen Massenmörders Hauptlehrer Wagner | Robert Gaupp | 132 |
Euthanasie und Sterilisation in Winnental 1933-1945 | Martin Eitel Müller | 165 |
Chronik des Schlosses Winnental | 197 |