Tagesklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie Winnenden
Das psychotherapeutisch-sozialtherapeutisch geprägte Angebot richtet sich an Patient*innen, die einer Tagesstrukturierung bedürfen, aber abends und an den Wochenenden zu Hause sein können. Die tagesklinische Behandlung erleichtert zudem eine Rückkehr in die häusliche Umgebung nach einem stationären Aufenthalt, sie kann auch die Dauer einer stationären Behandlung verkürzen oder in manchen Fällen sogar ersetzen.
Behandlung, Aufnahme und Kontakt
Behandlungsschwerpunkte
Behandlungsschwerpunkte
In wertschätzender Atmosphäre bietet unser Team eine intensive und individuell zugeschnittene Behandlung an. Unser Angebot richtet sich an ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen wie zum Beispiel:
• Depressionen
• Ängsten und Zwängen
• Psychosomatischen Störungen
• oder anderen seelischen Krisen, die intensiver fachlicher Hilfe bedürfen
Bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung, schweren Demenzen, schweren körperlichen Einschränkungen und im Vordergrund stehenden Suchterkrankungen ist eine Behandlung in der Tagesklinik nicht möglich.
Aufnahme und Kosten
Aufnahme und Kosten
Für die Aufnahme sind eine Einweisung von einem niedergelassenen Psychiater, Psychotherapeuten oder Hausarzt, sowie ein persönliches Vorgespräch notwendig.
Die Kosten der Behandlung und der Fahrten übernehmen die Krankenkassen.
Kontakt
Kontakt
Therapeutische Leitung: Denis Beische (Diplom-Psychologe)
Telefon 07195 900-2782
Pflegerische Leitung: Angela Freitag
Telefon 07195 900-2770
Oberarzt: Andreas Raether