Das Klinikum Schloß Winnenden als Unternehmen
Ein Krankenhaus ist eine Non-Profit-Organisation, die mit den ihr zur Verfügung gestellten Mitteln wirtschaften muss. Das Klinikum muss dafür sorgen, dass die Patient*innen medizinisch ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich versorgt werden. Um dies zu gewährleisten, besteht ein professionelles Klinikmanagement und eine stabile Organisation, um die gestellten Aufgaben effektiv und im wirtschaftlichen Rahmen erfüllen zu können.
Oranisationsstruktur Klinikum Schloß Winnenden
Aufsichtsrat
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat des Klinikums Schloß Winnenden setzt sich aus fünf stimmberechtigten Mitgliedern und dem Patientenfürsprecher als beratendem Mitglied zusammen. Die Mitglieder werden vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg für jeweils fünf Jahre bestellt. Die Geschäftsführerin des Klinikums berichtet zwei Mal jährlich dem Aufsichtsrat.
Zur Zeit sind in dieses Gremium berufen:
- Sozialministerium - Dr. Thilo Walker
- Sozialministerium - Christina Rebmann
- Finanzministerium - Götz-Markus Schäfer
- Ostalbkreis - Landrat Dr. Joachim Bläse
- Personalrat - Dr. Jürgen Koehler
- Patientenfürsprecher - Joachim Kirschmann
Geschäftsführung
Geschäftsführung
Die Geschäftsführung des Zentrums obliegt der Geschäftsführerin. Diese wird vom Aufsichtsrat jeweils für fünf Jahre bestellt.
Seit 1. Januar 2016 ist Anett Rose-Losert Geschäftsführerin des Klinikums Schloß Winnenden.
Geschäftsleitung
Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung berät und unterstützt die Geschäftsführerin bei der Erfüllung der Aufgaben gemäß § 2 Abs. 1 der Satzung.
Den Mitgliedern der Geschäftsleitung obliegt die Umsetzung der Entscheidungen der Geschäftsführerin in ihrem Zuständigkeitsbereich. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Patient*innen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel medizinisch ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich versorgt werden.
Die Mitglieder der Geschäftsleitung im Einzelnen:
Anett Rose-Losert, Geschäftsführerin
Bernd Czerny, Stv. Geschäftsführer, Kaufmännischer Direktor
Christian Graziosa, Personaldirektor
Dr. Marianne Klein, Ärztliche Direktorin/Medizindirektion
Das Prinzip der Dualen Leitungen
Das Prinzip der Dualen Leitungen
In unseren Kliniken und auf unseren Stationen gilt das Prinzip der Dualen Leitung. Am Klinikum Schloß Winnenden sind der ärztliche Dienst und der Pflegedienst Partner im Interesse des/der Patient*innen. Sie arbeiten eng und vertrauensvoll zusammen.
Diese Duale Leitung hat gute Gründe: Sie fördert die Kommunikation, legt die Verantwortung in die richtigen Hände und stärkt den Teamgeist. Alle Visiten im Krankenhaus werden gemeinsam von den behandelnden Ärzt*innen und den zuständigen Gesundheits- und Krankenpfleger*innen durchgeführt.
Die Aufgaben des ärztlichen Dienstes und des Pflegepersonals greifen ineinander und ergänzen sich zu einem Ganzen.
Die Dualen Leitungen treffen sich regelmäßig zur weiteren Planung und Erfahrungsaustausch.
Abteilungen
Abteilungen
Ein spezialisiertes Krankenhausunternehmen mit einem umfassenden Versorgungsauftrag, wie ihn unser Zentrum erfüllt, bedarf gut funktionierender Betriebsstrukturen, um den vielseitigen Anforderungen gerecht zu werden.
Unter der Leitung der Kaufmännischen Direktion stehen die Abteilungen:
Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Unter der Leitung der Finanzdirektion stehen die Abteilungen:
Unter der Leitung der Personaldirektion steht die Abteilung: