Ermöglicht wird ein*e Besucher*in pro Tag und Patient*in für eine Stunde.
Alle Besucher*innen müssen – unabhängig vom Immunisierungsstatus – einen negativen tagesaktuellen Schnelltest (= gleicher Kalendertag) oder PCR-Test (max. 48h alt) vorlegen.
Es gilt MNS-Maskentragepflicht, für die besonders vulnerablen Personengruppen der Klinik für Alterspsychiatrie und der Station für Menschen mit Entwicklungsverzögerung und psychischer Erkrankung gilt FFP2-Maskenpflicht.
Besucher*innen werden gebeten, den Test-Nachweis mitzubringen (keine Testangebotspflicht der Klinik). Es gelten Testnachweise durch den Arbeitgeber, einen Arzt/eine Ärztin, einer Apotheke oder vom Gesundheitsamt zugelassene Teststellen (Bürgerteststelle).
Besuche sind im Vorfeld montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr bei der jeweiligen Station anzumelden. In manchen Bereichen ist nur ein Besuch im Freien und nicht auf der Station selbst möglich.
Hinweise für Besucher*innen der Kunstausstellung „Faszination Holzschnitte“, ab dem 12. Juli in unserem Beratungs- und Aufnahmezentrum:
Für die Vernissage mit Catering am 12. Juli gilt: Testnachweis (Schnelltest: 24h, PCR: 48h) und im Innenraum FFP2-Maskentragepflicht. Bei der Eröffnungsfeier im Freien kann die Maske abgenommen werden.
Für die Besuche der Ausstellung donnerstags und freitags und für die Sonderführungen: FFP2-Maskentragepflicht, kein Testnachweis erforderlich.
Während des gesamten Besuchs gilt die permanente Tragepflicht einer mitgebrachten FFP2-Maske, Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern, Händedesinfektion beim Betreten und Verlassen der Station sowie das Ausfüllen einer Besucherselbstauskunft und -erklärung zu SARS-CoV-2, die Kontaktdatenerfassung entfällt.
Bei Beschwerden wie Husten, Fieber, Atemnot, sonstiger Erkältungssymptome oder einer Absonderungspflicht wegen COVID-19 ist ein Zutritt nicht möglich.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis für diese Maßnahme zum Schutz unserer Patient*innen und Mitarbeiter*innen.
Im Umgang mit der Viruserkrankung richtet sich das Klinikum Schloß Winnenden nach den Empfehlungen und Vorgaben der folgenden Stellen:
Robert-Koch Institut
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Informationen der Gesundheitsämter im Versorgungsgebiet des Klinikums Schloß Winnenden. Hier finden Sie auch Ansprechpartner*innen für persönliche Fragen bzw. Abklärungen.
Rems-Murr-Kreis
Ostalbkreis
Ludwigsburg
Corona-Hotline für Menschen mit psychischen Belastungen:
Telefonnummer der Corona-Psycho-Hotline Baden-Württemberg 0800 377 377 6.